Gerade erst wieder sind mir die seltsamen Verwerfun-
gen bei der Meinungsmache in der Staatspresse aufge-
fallen. Immer wieder wird uns in irgendwelchen Um-
fragen versucht weißzumachen, dass so und so viel
Prozent der Deutschen dieser oder jener Meinung
seien.
Zuletzt geisterte hier diesbezüglich die Meldung durch
die Medien, das angeblich 54 Prozent der Deutschen
für die Lieferung deutscher Panzer an die Ukraine ge-
wesen wären. Doch wie repräsentativ sind derlei Un-
fragen tatsächlich?
Wenn zum Beispiel der linksverordnete „Spiegel“ eine
derartige Umfrage startet, könnte man meinen, dass
ausschließlich linke Leser an der Umfrage beteiligt,
so wie umgekehrt bei einer Umfrage der „Jungen Frei-
heit“ eher rechts verordnete Leser sich beteiligen. Doch
gibt es hier auffallende Verwerfungen und zwar vor al-
lem bei den eher links verordneten Medien.
So fiel es mir beim Lesen solch eines im linken Spektrum
verordneten Blattes, in dem sich der Autor wohltuend
über das politische Handeln der FDP-Politikerin Marie-
Agnes Strack-Zimmermann äußerte, das in den 81 Kom-
mentaren zu dem Zeitpunkt als ich den Beitrag gelesen,
nicht ein Einziger dem Autor zustimmte. Eher gingen
sämtliche Kommentare in die Richtung, dass die Strack-
Zimmermann eine elendige Kriegstreiberin sei.
In der linken Presse hat man dafür die Erklärung, dass
angeblich überwiegend rechte Trolle die Kommentar-
funktion ihrer Blätter nutzen täten.
Diese Vermutung würde aber zum einen voraussetzen,
dass überproportional viele rechte Leser die Beiträge
in linken Zeitungen lesen! Zum anderen erklärt es je-
doch nicht, wo dann all die eigentlichen linken Leser
des Blattes abgeblieben sind und warum diese dann
den vermeintlich Rechten vollständig widerstandslos
die Kommentare in ihrem linken Blatt überlassen.
Selbst, wenn man den Umstand bedenkt, dass sämt-
liche 81 Kommentartoren allesamt rechts verordnet
seien, erklärt dies jedoch nicht, warum dann niemand
von der angeblichen linken Mehrheit der Leser dem
Autor bezüglich seiner Meinung zu Strack-Zimmer-
mann zugestimmt hat und kein einziger auch nur an-
satzweise den vorgeblichen rechten Kommentaren
zu widersprechen wagte.
Entsprechend der Auswertung der Kommentare muss
man es daher also annehmen, dass 100 Prozent der
Leser, ganz gleich, welchem politischem Spektrum
sie angehören, die Marie-Agnes Strack-Zimmermann
und deren Politik voll scheiße finden und dies eindeutig
bei Null Gegenstimmen, so in einem linken Blatt kund-
getan!
Es gab unter den Kommentaren Null, die der Ukraine-
Politik der Regierung Scholz zugestimmt und nicht ei-
nen Einzigen, der in der Strack-Zimmermann keine
Kriegstreiberin gesehen!
Aber wo sind dann all die linken Leser, die doch ihr
Blatt eigentlich nur deshalb vorzugsweise lesen, weil
sie sichtlich die Meinung der dortigen Autoren teilen?
Gewertet mach den Kommentaren, in denen Null die
Meinung des Autors vertraten, Null den Autor gegen
„rechte“ Meinungsmache verteidigt und Null die Mein-
ung des Autors bestätigt, würde eigentlich bedeuten,
dass in linken Blättern überwiegend Autoren Beiträge
schreiben, die Null Prozent der Leser interessieren und
deren dort verbreitete Meinung bei null Lesern eine
Zustimmung findet. Es ist in der Tat für so einen lin-
ken Autoren peinlich, wenn noch nicht einmal ein ein-
ziger linker Leser es sich wagt ihn zu verteidigen!
Anhand der einseitigen Leserkommentare muss sogar
angenommen werden, dass weitaus mehr rechtsverord-
nete Leser linke Zeitungen lesen als die Linken selbst!
Das würde auch die stetig sinkenden Auflagen linker
Zeitungen erklären: Sie kommen bei dem für sie be-
stimmten Leserkreis schlichtweg nicht mehr oder
noch nie an!
Gemessen an den Kommentaren, ist es dann sogar
noch der politische Gegner, gegen den sich die Mehr-
zahl der Artikel richtet, der diese Beiträge liest und
mit seinen Kommentaren der linken Presse ihr Fort-
bestehen sichert!