Merkwürdige Ruhe bei der AAS

Seitdem sie die Bevölkerung eindringlich vor kleinen
Mädchen mit Zöpfen gewarnt, und prompt Greta Thun –
berg in den Medien erschien, ist es um die Amadeus
Antonio-Stiftung auffallend ruhig geworden.
Das mit den kleinen Zopfmädchen war wohl ein Griff
zuviel ins Kloh, von Heiko Maas Lieblingsverein für die
zwanghaft unter rechtem Verfolgungswahn Leidenden.
Nachdem die letzten großen Auftritte der ´´Stiftung „
sämtlich in die Hose gingen, – man denke nur an jenen
auf der Buchmesse als es dem Hallenser Aktivisten
Sven Liebich gründlich vorgeführt und der Lächerlich –
keit preisgegeben -, scheint es der ´´Stiftung„ auch
finanziell sehr schlecht zu gehen. Auf ihrer Internet –
seite wird man als erstes aufgefordert sich mit 10
Euro an der Stiftung zu beteiligen.
Wahrscheinlich war das Projekt Rassismus als Comic
für junge Menschen herauszubringen, etwas zu teuer
geraten. Und dies trotz staatlicher Alimentierung des –
selben durch das Bundesministerium für Familie, Senio –
ren, Frauen und Jugend.
Oder arbeitet man nun mehr im Verborgenen, in dem
weitere Scheinstiftungen wie etwa die Bürgerstiftung
Barmin Uckermark, 100% Tochter der Amadeus Antonio –
Stiftung gegründet, um weitere staatliche Alimentier –
ung abzufassen. Über besagte ´Bürgerstiftung` schreibt
die AAS selbst ,, begleitet und mitentwickelt von der
Amadeu Antonio Stiftung „. Mittlerweile fördert die
AAS auf diese Weise 1.350 Projekte und Initiativen!
Aber woher stammen die Gelder, dass die AAS so ganz
unbürokratisch derlei Projekte mit 2.500 Euro bezu –
schussen kann?
Eine der Einnahmequellen der AAS ist die immer
noch Heiko Maas-geschneiderte Justiz, denn die –
selbe kann Bußgeldzahlungen an die AAS anwei –
sen, was auch eine Form der staatlichen Alimen –
tierung darstellt ! Dazu heißt es : ,, Die Amadeu
Antonio Stiftung ist in allen überregionalen Listen
derjenigen gemeinnützigen Organisationen einge –
tragen, die zur Zuweisung von Geldauflagen ge –
eignet sind. Bußgelder bzw. Geldauflagen, die bei
Einstellung von Strafverfahren den Beschuldigten
auferlegt werden, können damit der Amadeu An –
tonio Stiftung zugewiesen werden. Grundsätzlich
entscheiden Richterinnen und Richter bzw. Staats –
anwältinnen und Staatsanwälte, ob solche Geldauf –
lagen der Staatskasse oder gemeinnützigen Organi –
sationen zufließen sollen „.
Die AAS ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stift –
ungen, derselbe ,, hilft seinen Mitgliedern mit Orien –
tierungswissen, Vernetzungsangeboten, Verbindungen zu
Partnern sowie mit der Politikberatung zum Rechtsrah –
men „. Es handelt sich hierbei also keineswegs um
mildtätige Stiftungen sondern um bewusste politische
Einflussnahme!