Im ´´Presseclub„ versucht man wieder einmal den
Zuschauer zu verdummen, denn es geht um die
Chemnitzer Revolutions-Gruppe. Diese sei nur
zwei Tage vor ihrem geplanten Anschlag festge –
nommen worden. Die im Presseclub versammelte
Dummheit überschlägt sich darin, die Gruppe als
extrem gefährlich darzustellen.
Wie die Gruppe, ausgerüstet mit nur einem Luft –
gewehr, Anschläge begehen und den Umsturz in
der BRD herbeiführen wollte, können uns die Miet –
schreiberlinge von ´´ZEIT„, ´´ Süddeutsche„ und der
ARD allerdings nicht sagen. Statt dessen werden
alte Stereotype über Nazis weiter verbreitet.
Wenn man bedenkt, daß man ausgerechnet einen
Vertreter der ´´ZEIT„ da sitzen hat, also einem Blatt,
daß selbst mit Linksextremisten zusammen gearbei –
tet, kann man ganz bestimmt nicht von einer unab –
hängigen Presse dort sprechen. Zumal der ´´freie „
Journalist Andreas Speit hauptsächlich mit Bücher
zum Thema Rechtsextremismus verdient. Man gibt
sich also der Unabhängigkeit ebenso wenig hin, wie
der objektiven Sachlichkeit.
Annette Ramelsberg von der ´´Süddeutschen „ fiel
die Rolle der Betroffenheitsschauspielerin zu, da
ihre letzten eigenen Arbeiten über Rechten in den
frühen 1990er Jahre zurück liegen. Von daher muß
sie bei jeder Gelegenheit auf den NSU zurückgreifen,
denn weiter reicht ihr Wissen über Rechte nicht.
Über die Chemnitz Gruppe hat sie wohl nur aus
der eigenen Zeitung gelesen.
Da der Journalismus kaum recherchiert zu diesem
Thema, mußte man schon nach den ersten Sätzen
auf die NSU umschwenken und mit Taten aus den
1990er Jahren aufwarten. Was deutlich aufzeigt,
das man von den hier versammelten Journalisten
keinerlei echte Informationen über die Chemnitzer
Gruppe erwarten kann.
Daneben das übliche verlogene Gejammer, daß an –
geblich die Justiz nicht genügend gegen die Rechten
vorgehen würde. Als würde in dieser Justiz noch an –
dere so hart bestraft, wie einzig die Rechten!
Auch Moderator Volker Herres ist schnell vollkom –
men überfordert mit dem Thema und muß daher
immer wieder auf den NSU zurückgreifen und hier
kann die Ramelsberg wenigstens liefern. Und so
wird über 90 Prozent der Sendung dann über den
NSU gelabbert. Unter einem Schulaufsatz hätte da
wohl gestanden : Thema verfehlt!
Gute Nachricht : taz stellt Druckausgabe ein
Tendenziöse Berichterstattung zahlt sich für
die Mietschreiberlinge nicht mehr aus. So
muß nunmehr das Schundblatt ´´ taz „ seine
Druckausgabe einstellen. Jenes Blatt indem
einst Denis Yücel das Aussterben der Deut –
schen feierte.
Welch einen Leserkreis die ´´ taz „ abdeckte
geht aus Chefredakteur Georg Löwisch Be –
denken hervor : ´´ Allerdings besteht die
Sorge, dass Leser der 1968er-Generation
auf den Wegfall einer gedruckten täglichen
linken deutschen Tageszeitung mit Verärger –
ung reagieren könnten „.
Die ´´ taz„ war die letzte Gründung einer
Tageszeitung vor 30 Jahren in Deutschland.
Eine freie unabhängige Presse gibt es nicht,
sie ist von der Politik abhängig und wird von
ihr bezuschusst : Im Koalitionsvertrag steht,
dass Verlage von den Sozialabgaben für die
Zeitungszusteller entlastet werden sollen.
Die Gegenleistung dafür können wir jeden
Tag in den Artikeln dieser Zeitung lesen!
Der Roter Schuh-Preis für Journalismus
Die Vorgeschichte des roten Schuhs
Im Jahre 2000 inszenierte die politische Clique
um Bundeskanzler Gerhard Schröder, mit den
üblichen Unterstützerm, wie dem Zentralrat
der Juden und Gutmenschen, den sogenann –
ten ´´ Aufstand der Anständigen „. Es sollte
die übliche Kampagne gegen Rechts werden,
mit den medienüblichen Behauptung von der
Zunahme rechter Gewalt.
Als Aufhänger der ganzen Kampagne diente
ein Brandanschlag auf eine Synagoge, doch
entpuppte sich dieser als von arabischen
Jugendlichen verübt ! Die große Kampagne
war groß am Anlaufen und dann spielten
die bösen Rechten nicht mit. Es gab einfach
keinen rechten Vorfall, der sich medienträch –
tig ausschlachten ließ!
Der ganze Aufstand der Anständigen drohte
im Sande zu verlaufen. In genau dieser Situa –
tion kam den Medien die Lüge einer deutsch –
iranischen Familie, ihr Sohn sei im Schwimm –
bad von Rechten ermordet, allen gerade recht
den aufständischen Anständigen, den involvier –
ten Medien und allen Gutmenschen sowie NGO,
die sich an dieser Kampagne beteiligten.
Schien doch der Fall all das zu haben, was das
Agitprop-Herz erfreut : Ostdeutsche, Nazis
und ein ermordetes Kind mit Migrationshin –
tergrund ! Da gingen die Medien auf den blan –
ken Hacken!
Die Medien warfen jeglichen objektiv-sach –
lichen Journalismus über Bord und gingen
zur blanken Geschichtenerfindung über.
Die Einwohner von Sebnitz wurden krim –
nalisiert, linke Medien erfanden Nazihorden
die durch den Ort marschierten, andere ga –
ben sich Schauergeschichten über das Er –
tränken des Jungen hin. Das örtliche Frei –
bad wurde zum ´´Spaßbad „, in dem junge
deutsche Neonazis kleine Ausländerjungen
quälten. So der Wahrheit in keinster Weile
verpflichtet, überboten sie die Medien ge –
radezu mit Horrorgeschichten.
Die deutsch-iranische Familie aus Sebnitz, die
im Ort eine Apotheke betrieb, benutzte die ihr
so zuteil werdende Medienaufmerksamkeit,
um sich ihrer deutschen Konkurrenz entledi –
gen zu wollen, indem es die Tochter des ört –
lichen deutschen Apothekers des Mordes an
ihren Sohn beschuldigte. In einer beispiellosen
medialen Vorverurteilung, schlimmer noch als
im Fall Beate Zschäpe, wurde nun die deutsche
Apothekerstochter in den Medien dargestellt.
´´BILD„ titelte damals ´´ Das Mädchen mit den
roten Schuhen „.
Die Petition für den Negativ-Journalistenpreis
Der rote Schuh wurde so zu einem Symbol für
eine verlogene tendenziöse Berichterstattung,
für das, was man heute Fakenews nennt.
Er soll als Preis einmal im Jahr an einen dieser
Journalisten und Journalistinnen oder einer
Redaktion verliehen werden, welche immer
noch einer tendenziösen Berichterstattung
frönen und Fakenews verbreiten.
Helfen Sie mit der tendenziösen Berichterstattung
der Medien ein Ende zu setzen und unterstützen Sie diese
Petition :
https://www.openpetition.de/petition/online/aktion-roter-schuh