Der neue christliche Glaube zu Wittenberg

Hätte Jesus von Nazareth sein Glauben so
gepredigt, wie es uns die Evangelische
Kirche in Deutschland heute weiß machen
will, dann hätte er alle Juden als widerwärtige
Nationalisten gebranntmarkt, deren National –
staat ein für alle Mal ausgelöscht gehöre. Zu –
dem hätte er sich, ganz im Sinne der Völker –
verständigung dafür eingesetzt, dass noch
mehr Römer und andere Fremde in dem
Land der Juden angesiedelt, bis diese die
Mehrheit der Bevölkerung bilden. Alles
Jüdische wäre schwer verpönt gewesen.
Jesus hätte die drei heiligen Könige aus
dem Morgenland angebetet, dass sie zu –
rück ins Judenland kämen und mit dem
Glauben ihrer Völker das Judentum domi –
nierten. Natürlich hätten alle drei Völker
Bleiberecht gehabt, zumindest der Teil,
welcher wegen Raubens und Mordens,
oder ritueller Tötungen, Ehrenmorde so –
wie sonstiger Verbrechen, in ihrer Heimat
schwer verfolgt wären !
Denen hätte Jesus ganze Nächstenliebe
gegolten. Für dieselben hätte er auch
das 11. Gebot erfunden : Du sollst nicht
begehren, deines Nächsten Arbeitskraft !
Natürlich ist es auch nur eine Metapher,
dass Jesus übers Wasser ging, dafür das
er, so wie die meisten Flüchtlinge nicht
schwimmen konnte und seine Speisung
der Armen deutet darauf nur hin, dass er
ein freiwilliger Helfer bei einer örtlichen
Tafel gewesen.
Das Jesus verraten und für ein paar Silber –
linge verkauft, legt den Schluß nahe, das er
ein Mitglied einer demokratischen Partei
gewesen, welche sich wahrscheinlich für eine
enge Abindung an Europa stark gemacht. Die
These, dass es sich um Demokraten handelte,
wird noch zusätzlich dadurch erhärtet, dass
sie, – wie es auch heute noch unter ihnen
so üblich, das Wohlergehen eines Keriminel –
len wie Barabas, über das Allgemeinwohl ge –
stellt !
Und die Römer hätten Jesus dann natürlich
auch nicht ans Kreuz geschlagen, sondern
ihm einen Duckposten, etwa als Aufseher der
öffentlichen Grünanlagen verschafft.
Das ist die Geschichte, die man sich auf
dem Kirchentag zu Wittenberge erzählt und
auch ganz das Christentum, welches uns eine
Karin Göring-Eckardt als fromme Christin
öffentlich vorlebt !