Syrien : Kurden nun Bauernopfer im Spiel der US-Strategen – Dritter Teil

Im Umgang mit den Kurden zeigt sich das ganze falsche
Spiel der USA im Syrien-Krieg. Zuerst unterstützt die USA
die kurdischen Kämpfer der YPG und ermunterte diese
die Stadt Manbidsch einzunehmen, ganz in dem Wissen,
das die Türkei den Kurden jeglichen militärischen Erfolg
mißgönnen täte. Immer wieder maßte sich Ankara dabei
Hoheitsrechte über die Kurden in Syrien an, die man in
keinster Weise besitzt und warnte die Kurden davor den
Euphrat in Richtung Westen zu überschreiten als wäre
dies den türkisches Hoheitsgebiet. Denn genau dort unter –
stützte man fürsorglich den IS.
Kann man daher noch von Zufall sprechen, wenn die USA
dann ausgerechnet in diese Richtung die Kämpfer der YPG
vorrücken ließen ? Und kaum ist dies geschehen, greift die
türkische Armee, ebenfalls mit US-Unterstützung genau in
diesem Gebiet an ! Plötzlich fordern die USA die doch ihre
kurdischen Verbündeten dorthin in Marsch gesetzt, nun
die Kurden auf sich wieder hinter den Euphrat zurückzu –
ziehen. Und ist es wirklich nur ein Zufall, dass in dem recht
merkwürdigen Kampf der Türkei gegen den IS, der IS dann
mit vermeintlich gegen die Türkei gerichteten Anschläge
vor allem kurdische Oppositionelle und zuletzt eine kurd –
ische Hochzeitsgesellschaft traf ? Sichtlich also treiben
hier alle Seiten ihr falsches Spiel mit den Kurden. Und
nun führt die Türkei auf dem Rücken der Kurden ihren
Krieg gegen den IS ! Sichtlich geht es der türkischen
Regierung mehr darum sämtliche Erfolge kurdischer
Kämpfer gegen den IS zunichte zu machen als einen
wirklichen Krieg gegen den IS zu führen. Und das die
USA nunmehr, quasi über Nacht, auf Seiten der Türkei
übergewechselt, zeigt wie vorgeschoben der ganze
Krieg gegen den IS ist. Man verbündet sich eben lieber
mit Schurken als mit Kämpfern !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s